ThSV Eisenach erwartet mit Frisch Auf! Göppingen das nächste Ligaschwergewicht

Bildquelle: © Ch. Heilwagen / ThSV Eisenach
„Unter Strom“, Eisenachs Coach Misha Kaufmann.
Im Interview: Misha Kaufmann, Coach des Erstliga-Aufsteigers
Erstbundesliga-Aufsteiger ThSV Eisenach ließ an den ersten beiden Spieltagen aufhorchen. Zum Auftakt wurde ein 31:30-Heimerfolg über den Bergischen HC bejubelt. Wenige Tage später boten die Wartburgstädter beim Europapokal-Teilnehmer TSV Hannover-Burgdorf eine starke Leistung, vermochten sich jedoch nicht zu belohnen, unterlagen hauchdünn 30:31. Sie verloren kurz nach der Halbzeitpause ihren torgefährlichen Spielgestalter Manuel Zehnder aufgrund einer Verletzung. Gestützt auf Teamkollegen humpelte er vom Parkett und hernach aus der Halle.
Für den ThSV Eisenach geht es in der Liga nonstop weiter. Die Männer um Kapitän Peter Walz empfangen am Mittwoch, 06.09.2023 um 19.00 Uhr im Aufeinandertreffen von zwei Traditionsvereinen Frisch Auf! Göppingen. Das von Markus Baur trainierte Team trennte sich am 2. Spieltag von den Rhein-Neckar Löwen 27:27-Remis. Mit Sebastian Heymann, David Schmidt, Tim Kneule und Marcel Schiller stehen ehemalige und aktuelle deutsche Nationalspieler im Kader.
Tickets im Vorverkauf online unter www.thsv-eisenach.de und in der ThSV-Geschäftsstelle. An der Tageskasse wird ein Aufschlag von 4,00 € je Eintrittskarte erhoben.

Peter Walz wird das Eisenacher Team auch am Mittwoch auf das Parkett der heimischen Werner-Aßmann-Halle führen.
Wir sprachen drei Tage vor der Partie mit Misha Kaufmann, dem Coach des ThSV Eisenach:
Was überwiegt im Rückblick auf den Donnerstag in Hannover, der Stolz über die starke Leistung der Mannschaft oder der Gram, dass es nicht zu was Zählbaren gereicht hat?
Bei mir überwiegt der Gram, die Enttäuschung über die verpasste Chance zu punkten.

Manuel Zehnder (Mitte) verlässt gestützt auf Alexander Saul (li.) die Spielfläche der Arena in Hannover. Christian Prokop (re.), der Trainer des TSV Hannover-Burgdorf, übermittelt beste Genesungswünsche.
Sie brachten alle drei im Kader stehenden Torhüter zum Einsatz?
Das ist richtig. Mateusz Kornecki hat uns am Ende noch mal geholfen.
Manuel Zehnder schied verletzt aus. Wie steht es um ihn?
Manuel Zehnder hat sich eine Fußverletzung zugezogen. Die Dauer ist fraglich. Wahrscheinlich wird es für die Partie am Mittwoch nicht reichen.
Wen können Sie aktuell noch mit der Rolle des Spielgestalters betrauen, Ihr Aufstiegs-Spielgestalter Jannis Schneibel steht ja auch auf der Langzeitverletztenliste?
Mit Niclas Heitkamp und Simone Mengon haben wir zwei Super-Spieler, die in die Lücke springen müssen, diese Ausfälle auch auffangen können. Wir müssen alle noch enger zusammenrücken, unsere große Stärke auf das Parkett bringen. Gerade dann, wenn Ausfälle zu beklagen sind.
Am Mittwoch kommt mit Frisch Auf! Göppingen ein erfahrenes Team, dessen Spieler über 1.900 Bundesligapartien absolviert, etliche Nationalspieler in ihren Reihen haben. Wie charakterisieren Sie die Grün-Weißen?
Auf uns wartet das nächste Liga-Schergewicht, eine Top-Mannschaft mit enorm viel Erfahrung. Ich würde die Göppinger als ein eher rückraumlastiges Team bezeichnen. Sie verfügen über enorm starke Individualisten. Sie setzen auf schnelles Umschaltspiel über die zweite Welle. Unser Rückzugsverhalten ist gefragt. Sie halten bestimmte Tücken und Gefahren für uns bereit. Wir werden uns so gut wie möglich darauf einstellen.

Simone Mengon (am Ball) wird mehr Verantwortung übertragen.
Welche Erwartungen hegen Sie mit Blick auf den Mittwochabend?
Wir gehen in jedes Spiel mit der Absicht, dieses zu gewinnen. Egal, gegen wen wir spielen. Folglich auch am Mittwochabend. In unserer Halle, mit der Unterstützung unserer Fans!
Im Gegensatz zur 2. Liga, der Spielplan der 1. Liga beinhaltet keinen Rhythmus. Was bedeutet das für Ihre Arbeit?
Auf der einen Seite ist das sehr interessant, auf der anderen Seite muss man sich daran gewöhnen. Also eine Gewohnheitssache. Für mich als Trainer nicht so, wie für die Spieler. Ich sehe das aus einer etwas anderen Sicht. Wenn die Spiele zeitlich besonders eng beieinander liegen, wird die Vorbereitung für mich besonders zeitintensiv. Ich investiere in jede Aufgabe gleich viel.

Linkshänder Malte Donker spielt im rechten Eisenacher Rückraum.
Th. Levknecht