ThSV Eisenach löst Trainerfrage

Bildquelle: RNL – Aktuell ist Sebastian Hinze Trainer bei den Rhein-Neckar Löwen

Sebastian Hinze übernimmt zum 01.07.2025 beim Thüringer Traditionsverein

Über der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach ist weißer Rauch aufgestiegen. Der ThSV Eisenach hat die Trainerfrage gelöst. Sebastian Hinze wird ab 01.07.2025 Trainer des Thüringer Handball-Erstligisten. Er unterzeichnete einen 3-Jahres-Vertrag. Tiefgründige Gespräche und Klärung vieler Detailfragen seien vorausgegangen, ließ Maik Nowak, der Sportliche Leiter des ThSV Eisenach, wissen. Mit der Entscheidung hoffen die Verantwortlichen unter der Wartburg, dass wieder Ruhe im Verein eintritt. Das sich abzeichnende Ende der Zeit von Misha Kaufmann als Trainer hatte erhebliche Wellen geschlagen. Der Schweizer hatte den ThSV Eisenach in die 1. Bundesliga geführt, mit dem „System Kaufmann“ den Klassenerhalt geschafft und befindet sich auch in dieser Saison mit seinen Schützlingen auf bestem Kurs Ligaverbleib. 

Sebastian Hinze aktuell vor großen Aufgaben mit den Rhein-Neckar Löwen

Bis zum Ende der aktuellen Saison ist Sebastian Hinze Coach der Rhein-Neckar Löwen. Dort hatte der 45-Jährige 2022 angeheuert und mit dem Team gleich den Sieg im DHB-Pokal bejubelt. Im Dezember hatte Sebastian Hinze entschieden, sein Engagement in Mannheim zu beenden. Maik Machulla, zuletzt Aalborg (Dänemark), übernimmt die Rhein-Neckar Löwen im Sommer. Sebastian Hinze, von 2006 bis 2011 als Kreisläufer im Trikot des Bergischen HC am Ball, im Anschluss bis 2022 dessen Trainer, tritt unter der Wartburg die Nachfolge von Misha Kaufmann an, der seinen Vertrag vorzeitig aufgelöst hat und zur neuen Saison zum TVB Stuttgart wechselt. Bis zum Ende der Saison 2024/2025 werde Sebastian Hinze sich vollumfänglich auf seine Aufgabe bei den Rhein-Neckar Löwen konzentrieren, bittet von Journalisten-Anfragen aus Thüringen abzusehen, informierte Rene Witte, der Geschäftsführer des ThSV Eisenach, während einer Pressekonferenz zur Verkündung der Trainerentscheidung.  „Sebastian Hinze, den ich schon lange kenne, steht vor riesigen Herausforderungen bei den Rhein-Neckar Löwen“, betont Maik Nowak. Mit einem Sieg über den ThSV Eisenach haben die Rhein-Neckar Löwen den Einzug ins Final4 des DHB-Pokals geschafft. 

Freude über Wunschlösung 

Anzeige

Maik Nowak, der Sportliche Leiter des ThSV Eisenach, sprach von einer „Wunschlösung nach langen und intensiven Gesprächen“. Ralf Weber, Gesellschafter und mit der Firma „Mantos Int. Food GmbH“ Hauptsponsor, zeigte sich erleichtert über die Entscheidung mit Blick auf die Zukunft des Vereins.  „Wir haben mit 10 Trainerkandidaten gesprochen. Was das Anforderungsprofil betrifft, brauchen wir in Eisenach was Besonderes. Wir brauchen einen Mann, der sich mit der Region und dem Verein identifiziert, das Projekt ThSV Eisenach vorantreibt“, argumentiert Maik Nowak. Beim Bergischen HC habe Sebastian Hinze ein Projekt vorangetrieben, er könne junge Spieler entwickeln, er arbeite akribisch an 7 Tagen in der Woche in Sachen Handball. Welches System der ThSV Eisenach ab dem Sommer spiele, entscheide natürlich der neue Trainer, fügt Maik Nowak hinzu. Bei Neuverpflichtungen werde er schon mit involviert. 

Sebastian Hinze habe sich vor Ort von seinen neuen Arbeitsbedingungen überzeugt, so Rene Witte. In Fragen, Staff, Training, Organisation seien gute Lösungen vereinbart worden. „Sebastian Hinze möchte keinen Co-Trainer haben. Alle anderen Bereiche sind abgedeckt“, informierte Rene Witte. Ab 01.07.2025 werde ein hauptamtlicher Athletiktrainer seine Arbeit aufnehmen. Zudem, so der ThSV-Geschäftsführer, in den letzten 4 ½ Jahren habe man sich infrastrukturell gehörig weiterentwickelt, in den letzten 2 ½ Jahren seien über 70.000 Euro in den medizinischen Bereich investiert worden. Beidseitig positive Resonanz habe ein Treffen von Sebastian Hinze mit den Gesellschaftern ergeben. „Ich freue mich auf die Aufgabe und habe Vertrauen in die Eisenacher Vision, die ich sehr, sehr spannend finde. Mir gefällt auch die realistische Selbsteinschätzung. Um ein etablierter Bundesligist zu werden, kommt noch viel Arbeit auf uns zu“, wird Sebastian Hinze in einem Interview mit der Mannheimer Regionalpresse zitiert. Ein erstes Treffen zwischen ihm und dem ThSV Eisenach wird es schon vor dem Sommer geben. Am 28. März 2025, am Wochenende des Sommergewinns in Eisenach, des größten deutschen Frühlingsfestes, gastieren die Rhein-Neckar um Erstliga-Zähler in der Werner-Aßmann-Halle. 

ThSV Eisenach will demütig bleiben 

Den ThSV Eisenach im Haifischbecken 1. Bundesliga zu etablieren, sei für Sebastian Hinze oberstes Ziel, unterstreicht Rene Witte. Für die nächsten 4 Monate laute erst einmal die Aufgabe für den ThSV Eisenach – und damit Misha Kaufmann – das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Rene Witte erinnerte daran, dass der ThSV Eisenach in der Saison 2018/2019 in der 3. Liga gespielt hat. „Im Sommer 2018 begann eine neue Dekade. Wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen. Für uns gilt es, demütig sein“, betonen Maik Nowak und Rene Witte. Im deutschen Oberhaus konkurrenzfähig zu sein, bedürfe es des entsprechenden finanziellen Fundamentes. Viele Sponsoren und Partner unterstützen den ThSV Eisenach seit vielen Jahren, sogar seit Jahrzehnten. „Ralf Weber mit der Firma Mantos Int. Food GmbH hat uns da auf eine neue Ebene und in ruhiges Fahrwasser gebracht“, richtete Rene Witte den Dank an den Hauptsponsor und Gesellschafter. Mit Günter Oßwald, dessen Firma „Oßwald. Fahrzeugteile & Technischer Handel“ gerade von einem Brand heimgesucht wurde, steht ein ganz wichtiger Sponsor und Gesellschafter ebenso an der Seite des ThSV Eisenach. „Unser Gehaltsgefüge entwickelt sich, um in der besten und teuersten Liga der Welt zu bestehen“, fügt Maik Nowak hinzu. 

Th. Levknecht 

Anzeige