ThSV Eisenach will Durststrecke gegen die Lipperländer beenden
Wartburgstädtern gelangen in bisher 21 Aufeinandertreffen erst 2Siege gegen den TBV Lemgo-Lippe
Gerade ist die Weltmeisterschaft vorbei, setzt die 1. Handballbundesliga der Männer ihre Punktspiele fort. Der ThSV Eisenach empfängt am Montag, 10.02.2025 um 19.00 Uhr in der bereits ausverkauften Werner-Aßmann-Halle den TBV Lemgo-Lippe. Beide Teams weisen ein ausgeglichenes Punkteverhältnis (16:16 Zähler) auf. Die Wartburgstädter rangieren mit dem besseren Torverhältnis auf dem 8., die Lipperländer auf dem 10. Platz.
Betroffenheit nach Brand bei langjährigem Partner
Mit Betroffenheit nahm der ThSV Eisenach zu Wochenmitte eine Nachricht aus Mühlhausen (Unstrut-Hainich-Kreis) auf. Die Firma seines langjährigen Partners „Oßwald. Fahrzeugteile &Technischer Handel“ brannte. Das mittelständische Unternehmen ist seit über 30 Jahren nicht nur verlässlicher Partner des ThSV Eisenach, Günter Oßwald übt nahezu ebenso lange ehrenamtliche Funktionen in verschiedenen Gremien des ThSV Eisenach aus. Die Firma „Oßwald. Fahrzeugteile & Technischer Handel“ gehört zu den größten Förderern des Thüringer Leistungssports, unterstützt aber auch kleine Vereine und zeigt immer wieder ein großes Herz im sozialen Bereich. „Wie alle Thüringer Sportler zeigen wir uns solidarisch und bieten unsere Hilfe an“, betont Eisenachs Geschäftsführer Rene Witte.
„Die 16 Punkte bedeuten nicht den Klassenerhalt.“
„Diesen 8. Platz zur Halbserie hätte uns wohl kaum einer zugetraut. Vor 3 ½ Jahren wäre das undenkbar gewesen“, erklärt Eisenachs Trainer Misha Kaufmann mit Stolz. „Wir müssen demütig bleiben. Die Mannschaften in der Tabelle hinter uns, alle mit viel Qualität, werden alles tun, um uns zu überholen“, fügt der Schweizer hinzu. „Diese 16 Punkte bedeuten nicht den Klassenerhalt. Wir wollen so früh wie möglich rechnerisch den Klassenerhalt schaffen“, betont ThSV-Geschäftsführer Rene Witte. Kapitän Peter Walz legt die Messlatte ein wenig höher. „Wenn wir eine ähnliche Leistung wie in der Hin- auch in der Rückrunde bringen, können wir auf einen einstelligen Tabellenplatz landen. Aber nur dann“, erklärt der Kreisläufer. „Wir wollen uns so entwickeln, um jedes Spiel zu gewinnen. Herz, Mentalität und Geschlossenheit sind unsere Tugenden. Wir wollen um jeden Zentimeter Handballparkett kämpfen“, erläuterte Misha Kaufmann zur Pressekonferenz vor dem Rückrundenstart. Er sowie die Spieler Simone Mengon und Ivan Snajder verlassen den Thüringer Traditionsverein im Sommer zum TVB Stuttgart. Bis dahin steht aber noch die komplette Rückrunde der Saison 2024/2025 an!
WM-Teilnehmer ohne Pause am Ball
Für die WM-Teilnehmer geht es ohne Pause weiter. Für den ThSV Eisenach läuft am Montag ein WM-Silbermedaillen-Gewinner auf. Torhüter Matija Spikic stand im WM- Kader Kroatiens, das im Finale Dänemark mit 26:32 unterlag. Matija Spikic stand zwar nicht im Spieltagsaufgebot, gehörte jedoch durchgehend zum Trainingsteam seines Heimatlandes und kann das Edelmetall in seinem ganz persönlichen Trophäenschrank platzieren. Für die ThSV-Spieler Simone Mengon (mit Italien) und Gian Attenhofer (mit der Schweiz) endete die WM mit der Hauptrunde. Marko Grgic musste mit Deutschland im Viertelfinale gegen Portugal den Medaillentraum begraben. Für alle WM-Teilnehmer des TBV Lemgo Lippe war nach der Hauptrunde Schluss. Nach starken Leistungen kehrten Samuel Zehnder (Schweiz), Niels Versteijnen (Niederlande) sowie Lukas Hutecek und Constantin Möstl (Österreich) vorzeitig erhobenen Hauptes nach Lippe zurück. Samuel Zehnder trifft am Montag mit Gian Attenhofer auf einen Teamkollegen der Nationalmannschaft der Schweiz. Olympia-Silbermedaillengewinner Marko Grgic und Teamkollege Simone Mengon haben ein Sonderprogramm vom früheren ThSV-Athletiktrainer Alexander Nöthe bekommen. Im Dauerlauf durch Großturniere, Bundesliga, Pokal und Vorbereitung bleibt kaum Zeit zum Luftholen. Müdigkeit und Dauerbelastung sein ein großes Thema, so Misha Kaufmann, der dankbar für die Hilfe von Alexander Nöthe ist. (Alexander Nöthe ist seit seinem Abschied vom ThSV Eisenach im Sommer 2023 für den deutschen Leichtathletikverband tätig.) Der ThSV Eisenach wird am Montagabend wahrscheinlich personell alles an Deck haben.
Gelingt der 3. Sieg gegen den TBV Lemgo Lippe?
Der ThSV Eisenach und der TBV Lemgo Lippe trafen in bisher 21 Erstbundesligaspielen aufeinander. Lediglich zwei Siege weist die Statistik für die Männer von der Wartburg auf. Diese stammen aus der siebenjährigen Erstbundesligazeit von 1997 bis 2004. Im März 2001 gab es einen 22:21-, im März 2003 einen 29:28-Erfolg. Jeweils in der Werner-Aßmann-Halle. Nun soll im Februar 2025 ein dritter Sieg folgen. „Die Lipperländer warten mit einem unglaublich disziplinierten Angriff auf, spielen ruhig und geduldig“, ergab die Analyse von Eisenachs Trainer Misha Kaufmann. Beim Hinspiel im November waren die Eisenacher lange dran, unterlagen dann aber 28:31. Mit Florian Kehrmann sitzt ein echtes Urgestein des TBV Lemgo Lippe auf der Bank der Gäste. Von 1999 bis 2014 trug der Linkshänder das Spielertrikot, Mitte Dezember 2014 übernahm er die Trainerrolle. Erst kürzlich verlängerte der ehemalige Nationalspieler. Schlüsselspieler des TBV Lemgo Lippe sind die Rückraumspieler Lukas Hutecek und Tim Suton. Als erfolgreichste Werfer weist das Torjägerranking den Rückraum-Rechten Niels Versteijnen (76 Tore) und Linksaußen Samuel Zehnder (74 Treffer) aus. Der im Sommer vom Alpia HC Hard gekommene Constantin Möstli hat sich zu einem der besten Torhüter der Liga entwickelt. Zum erweiterten Kader gehört auch der Ex-Eisenacher Torben Hübke, der vornehmlich in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommt. Zum in der 3. Liga Nord-West spielenden Team HandbALL Lippe II gehört auch der ehemals im Eisenacher Nachwuchs aktive Torhüter Louis Kleinschmidt.
Th. Levknecht