Anzeige

Ungewöhnlicher Langstaffelwettkampf in Erfurt

Leichtathletik: Erfreuliche Bilanz der LG Ohra – Energie

Kurz vor den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz (4.2.2023) fand in Erfurt der 5. Teil der Hallenlandesmeisterschaften statt, obwohl vordem immer die Rede von 4 Teilen war. Das erklärt sich ganz einfach daraus, dass noch der Stabhochsprung zur Austragung kam als Hallenmeisterschaft AK 12 – Erwachsene (ohne Beteiligung von Sportlern der LG Ohra – Energie), womit der 5. und letzte Teil die Hallenlandesmeisterschaften erfolgte.

Als Rahmenwettkampf gab es Langstaffeln, die zwar als Thüringer Hallenmeisterschaften gewertet wurden, dafür aber als Qualifikation für die Deutschen Langstaffelmeisterschaften in der Freiluft, die ungewöhnlich früh am 29.04.2023 ausgetragen werden und somit außer in der Halle, keine Chance offenließen, sich mit Normzeiten dafür zu qualifizieren. Denn es gibt vor Ende April keine Freiluftwettbewerbe.

Die 4 x 400 m Staffel der Mädchen u 20 (AK 16 – 19) ging mit Sina Marie Liebmann, Maria Matewosjan, Charlotte Beck und Anna Amalia Riechel an den Start und hatte aus dem Vorjahr fast in der gleichen Besetzung (für Natalie Möller kam Maria Matewosjan), eine 4:28,09 min vorzuweisen, mit denen man immerhin die 20. beste Staffel im DLV werden konnte 2022 in der Freiluft. Nun gelang eine imposante Steigerung um über 6 Sekunden auf 4:21,61 min, mit denen man siegreich blieb. Das Ziel, die Deutsche Jugendmeisterschafts-Norm zu erreichen, wurde indes nicht erreicht, wozu es einer 4:15,00 min bedurft hätte. Aber alle jungen Damen sind unter 18 Jahren alt, so dass in den nächsten beiden Jahren noch das Ziel erreichbar werden wird. Vielleicht kann man noch an den Riesenerfolg von 2016 anknüpfen, als die damals allesamt 16-jährigen Mädchen der LG Ohra – Energie bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Kassel, in herausragenden 3:53,82 min auf Rang 4 einkamen.

In Chemnitz fanden die Mitteldeutschen Meisterschaften der AK 14-19 am 4.2.2023 und Winterwurf am 5.2.2023 in Erfurt als Höhepunkt der Hallensaison statt, bei denen die besten und qualifizierten Talente der Landesverbände von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen aufeinandertrafen. Die LG Ohra – Energie hatte im Vorjahr 2 x Gold erkämpft in Halle/S.

Auch wenn 2023 kein Titel gelang, war die Bilanz mit 2 x Silber und 2 x Bronze, ausgesprochen erfreulich. Während die eine Silbermedaille in der Staffel über 4 x 200 m in der wJB/u 18 durch die LG Ohra – Energie mit Lea Weber, Maria Matewosjan, Charlotte Beck und Anna Amalia Riechel in 1:49,71 min errungen wurde, und somit mit 2 Sportlern vom Elisabeth Gymnasium Eisenach (Weber/Matewosjan), konnte Anna Amalia Riechel (wJB/u 18/17) über 400 m eine neue PBL erringen. In 58,98 s gegenüber 61,55 s bei ihrem Goldlauf bei den Thüringer Meisterschaften, holte sie sich Silber.

Einen besonderer „Husarenstreich“ gelang Lea Weber (w 15/u 16) in Chemnitz im Kugelstoßen. Nach 9,98 m und zwischenzeitlich Rang 8, animierte sie ihr Trainer Peter Grüneberg die letzten 3 von 6 Stößen, mit Drehstoß zu bewältigen.
Dabei kam dann die neue PBL von 10,98 m (davor 10,32 m) heraus, die mit Bronze verziert wurde.

Damit fand die Hallensaison 2023 für die Sportler der LG Ohra – Energie sein Ende, denn zu Deutschen Hallenmeisterschaften hatte sich kein Sportler qualifiziert.

Anzeige
Top