Wir wollen unseren Heimnimbus wahren!

Bildquelle: © Frank Arnold • sportfotoseisenach / ThSV Eisenach
Misha Kaufmann, der Coach des ThSV Eisenach.
Auszeit mit Misha Kaufmann, Coach des ThSV Eisenach
Der ThSV Eisenach empfängt am Freitag, 15.09.2023 um 20.00 Uhr in der heimischen Werner-Aßmann-Halle den HBW Balingen-Weilstetten. Vor dem Aufsteigerduell sprachen wir mit Eisenachs Trainer Misha Kaufmann.
Nach vier Spieltagen 4:4 Punkte. Wie ordnet Misha Kaufmann das ein?
Das zeigt, wir können gegen Teams aus der unteren Tabellenregion und dem Tabellenmittelfeld nicht nur mithalten, sondern auch punkten. Das gibt uns Mut. Vieles hängt von uns selbst ab, nicht so sehr vom sportlichen Gegner. Wir können in dieser Liga sehr viele Mannschaften schlagen. Bitter, dass wir die möglichen Punkte aus Hannover nicht mitgenommen haben. In Stuttgart vermochten wir nicht, das Vorgenommene umzusetzen. Vielleicht haben wir uns auch zu viel blenden lassen, was nach den ersten drei Spieltagen über uns gesagt und geschrieben wurde, wir etwas nachlässig auftraten.
Woran haperte es am Sonntag in der Porsche-Arena Stuttgart?
Es haperte vornehmlich im Angriff. Dennoch, in der 45. Minute stand es 19:16. Nichts war entschieden. Und das, obwohl das Geforderte von Rückraum links, Rückraum rechts und vom Torwart fehlte. Wir hatten bis dahin eine Wurfeffektivität von 44, der TVB Stuttgart von 70 Prozent. Das Bälleverhältnis betrug gar 12:3. Wir lagen dennoch nur mit 3 Treffern hinten. Das zeigt, mit unserer Verteidigung haben wir immer die Chance, um den Sieg zu spielen.

Peter Walz, der Kapitän des ThSV Eisenach.
Setzen Sie im Ergebnis der Analyse vom Sonntag andere Schwerpunkte im Training?
Nein. Wir traten einfach zu fahrlässig auf. Die Lösungsfindung wird stets im Kopf vorbereitet und eingeleitet. Der TVB Stuttgart stellte uns vor Probleme, von denen wir uns überrascht zeigten. Es lief nicht wie erhofft. Die Analyse ergab, der Spielausgang lag mehr an uns als am TVB Stuttgart.
Ihr Team hat ein eminent wichtiges Spiel vor der Brust, die Partie gegen Mitaufsteiger HBW Balingen-Weilstetten. Beide Teams trennten sich im Vorjahr jeweils Remis. Worauf muss Ihre Mannschaft am Freitag achten, Balingen hat sich im Sommer auf dem internationalen Markt bedient?
Jedes Spiel ist bedeutungsvoll, um die Klasse zu halten. Jede Partie bietet die Möglichkeit zu punkten. Die nächste findet am Freitagabend statt. Wir wollen unseren Heimnimbus so lange wie möglich wahren. In unserer Halle muss man uns zweifach schlagen. Nicht nur auf dem Spielfeld…! Ja, Balingen hat seinen Kader mit erfahrenen und individuell starken Spielern aufgerüstet. Wenn die Klasse in der stärksten Liga der Welt gehalten werden soll, ist es normal, entsprechend zu investieren.
Was steht auf dem Zettel für Ihre Mannschaft?
Wir haben wie vor jedem anderen Spiel jede Trainingseinheit genutzt, uns mit aller Intensität vorzubereiten. Wir werden Freitagabend bereit sein!

Lautstarke Unterstützung von den Rängen der Werner-Aßmann-Halle.
Th. Levknecht