Aktivtouristisches Zentrum entsteht am Rennsteig-Beginn

Bildquelle: © Stadt Eisenach/Birgit Schellbach – Am Spatenstich in Hörschel waren beteiligt (von links): die Einwohnerinnen Daniela Müller, Peggy Pohl, Monika Bley und Christel Bindel, Ortsteilbürgermeister Dr. Christian Hell, Oberbürgermeister Christoph Ihling, die frühere, langjährige Ortsteilbürgermeisterin Gisela Büchner, Planer Daniel Meyer, der Geschäftsführer der Baufirma, Mike Schüler, Michael Elmrich vom Kanuclub Rennsteig, Planerin Barbara Koch sowie Marco Höhn und Lutz von Nessen vom Verein Wartburg-Trails.

Die Bauarbeiten für den Wanderparkplatz mit neuen Angeboten für Aktivtouristen im Eisenacher Ortsteil Hörschel haben begonnen. Oberbürgermeister Christoph Ihling machte sich am Dienstag, 4. März, ein Bild vor Ort und nahm gemeinsam mit Vertretern der Bau- und Planungsfirmen, aus der Kommunalpolitik und von Vereinen sowie unter Beteiligung von Einwohnern den symbolträchtigen Spatenstich vor. Er betonte, dass mit diesem Projekt am Beginn des Rennsteigs eine moderne und nachhaltige Infrastruktur für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde entsteht.

„Schon immer war der Wanderparkplatz zentraler Anlaufpunkt für alles rund um den Rennsteig. Wer in Hörschel ankommt, soll so empfangen werden, wie es dem Thüringer Premiumweg gebührt. Ich freue mich sehr darüber, dass wir dieses wichtige Projekt nun umsetzen können, und bitte die Einheimischen um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauzeit“, sagte der Oberbürgermeister.

Hörschels Ortsteilbürgermeister Dr. Christian Hell brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass sich die frühere Schotterpiste jetzt zu einer Attraktion sowohl für die Stadt Eisenach als auch für den Ortsteil mausern wird.

Wer mit dem Auto anreist, kann künftig einen der 44 neuen Parkplätze am östlichen Ortseingang von Hörschel nutzen. Für Wohnmobilisten entstehen sechs weitere Stellflächen sowie Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung. E-Ladestationen werden sowohl für Elektrofahrzeuge als auch Elektrofahrräder vorgerüstet und sollen von den Eisenacher Versorgungsbetrieben betrieben werden.

Anzeige

Weiter werden moderne und barrierefreie Sanitäranlagen gebaut. Eine neue Anlegestelle für Boote an der Hörsel ergänzt die Infrastruktur und ermöglicht einen direkten Zugang vom Wanderparkplatz zum Fluss.

Außerdem wird ein neuer Fußweg entlang der Südseite der Rennsteigstraße errichtet, der die Verbindung zwischen dem Bahnhaltepunkt Hörschel und dem Wanderparkplatz schafft. Dadurch erhöht sich die Sicherheit für Fußgänger. Davon profitieren sowohl Bewohner des Ortsteils, die die Bahn nutzen, als auch Touristen, die auf der Schiene anreisen.

Geplant sind außerdem neue Informationstafeln und Wegweiser, die den Besuchern eine Orientierung sowohl zu Wanderwegen als auch Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte der Region geben. So endet der Werra-Grenzweg in Hörschel, und befinden sich beliebte Mountainbike-Trails nicht weit entfernt.

Die Gesamtkosten betragen 2,15 Millionen Euro. Davon sind 75 Prozent Fördermittel der Thüringer Aufbaubank. Die Stadt Eisenach bringt einen Eigenanteil von rund 540.000 Euro auf.

Vorausgesetzt, dass es keine wetterbedingten oder anderweitigen Verzögerungen gibt, ist die Fertigstellung des Wanderparkplatzes bis Ende September 2025 vorgesehen.

Anzeige
Anzeige