Thüringer Museum: Sonderausstellung zum Jahr des Glases
Anlässlich des Internationalen Jahres des Glases 2022 veranstalten das Thüringer Museum Eisenach und die Berufsfachschule Glas Lauscha eine kleine Sonderausstellung in der Vorhalle des Museums. Gezeigt werden Prüfungsstücke von Berufsschüler*innen, die ihre Ausbildung an der Glasfachschule erfolgreich beendet haben.
Die Berufsfachschule Glas Lauscha
Die Geschichte der Berufsfachschule ist eng mit der Geschichte der Thüringer Glasindustrie, insbesondere mit der von Lauscha, verbunden. Die Wurzeln der Schule reichen bis ins Jahr 1881 zurück, als die erste Vorläufer-Einrichtung, eine Zeichen- und Modellierschule, für die ansässigen Glasbläser gegründet wurde. 1905 wurde die Schule umgewandelt und hieß seitdem „Kunstgewerbliche Fachschule für Glas Lauscha“, von nun an erhielten alle werdenden Glasbläser eine theoretische und praktische Ausbildung in den schuleigenen Lehrwerkstätten. 1951 wurde die Schule in die ehemalige „Fachgrundschule für angewandte Kunst“ in Sonneberg eingegliedert. Es wurden weiterhin Kunstglasbläser ausgebildet. 1991 erfolgte die Wiedergründung der Berufsfachschule Glas Lauscha – die einzige Glasschule für Glasbläser in Deutschland. Der Beruf des Kunstglasbläsers war seit 1972 in der damaligen Bundesrepublik nicht mehr vorhanden.
Eine besondere Ausbildungsstätte
Die Berufsfachschule Glas Lauscha ist heute die einzige Schule in Europa, die eine traditionelle Ausbildung zum/zur Glasbläser*in ermöglicht. Die Ausbildung findet in einer 3-jährigen Vollzeitausbildung statt, dabei ist der Schwerpunkt die künstlerisch-handwerkliche Glasverarbeitung.
Im Fokus stehen die Gestaltung und Herstellung künstlerischer Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, von Gläsern, Vasen, Glasfiguren, Perlen, Plastiken bis hin zu filigranem Christbaumschmuck. Nach der 2-jährigen Grundausbildung, die mit einer Zwischenprüfung abschließt, erfolgt im dritten Ausbildungsjahr die Spezialisierung in den Fachrichtungen Glasgestaltung oder Christbaumschmuck.
Anfahrt und Öffnungszeiten des Thüringer Museums finden Sie unter folgendem Link: https://www.eisenach.de/kultur/museen/thueringer-museum-eisenach/