Verbesserte Funktionen bei FAN-App für die Nachweise im Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und den Direktzahlungen für Landwirtinnen und Landwirte

Das Einreichen der entsprechenden Nachweise zu den geförderten Flächen über das Smartphone wird nutzerfreundlich umgestaltet und erleichtert.

Wir wollen mit diesen Updates auch die Digitalisierung verbessern und eine Vereinfachung des Verwaltungshandeln im Sinne unserer Landwirtinnen und Landwirte erreichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die großartigen Leistungen in der Landwirtschaft zu unterstützen und zur Entbürokratisierung beizutragen, sagt Agrarministerin Susanna Karawanskij.

Mittels der FAN-App des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) können Landwirtinnen und Landwirte im Rahmen des satellitengestützten Flächenmonitorings geotagged Fotos zur Nachweisführung erbringen. Die Nachweise helfen bei der Aufklärung unklarer Flächenbewirtschaftungen und beschleunigen die behördeninternen Verfahren zur Bewilligung. Am 04. April 2023 wurde die FAN App für Android und iOS auf die Version 1.6.0 aktualisiert.

Die wichtigsten Neuheiten im Überblick:
• Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Freie Nachweise“ aufzunehmen. Mit dieser Funktion können Aufnahmen von frühen Bewirtschaftungsmaßnahmen, Kultur- und Kennarten, unabhängig der Kontrollfragenliste aufgenommen werden.
• Betriebe, die im KULAP die Maßnahmen K 1 oder K 2 beantragt haben, können schon jetzt mit der Nachweisführung der Kennarten beginnen. In der App sind dafür die geforderten Begehungsflächen hinterlegt und können in der Kartenansicht eingesehen werden. In der Kontrollfragenliste sind die entsprechenden Fragen für jede Be-       gehungsfläche hinterlegt.
• Betriebe, die die sogenannte „Ökoregelung Nr. 5 (Kennarten in Dauergrünland)“ beantragt haben oder dieses noch planen, erhalten die Kontrollfragen erst im Sommer. Jedoch finden sie schon jetzt im Menü die Funktion „Freie Nachweisführung“, um nun schon die Kennarten aufnehmen zu können. Auf den vorgesehenen Flächen können      die Pflanzen fotografiert und in der App-internen Mediengalerie zwischengespeichert werden. Anhand der GPS-Signatur der Fotos kann eine leichte Zuordnung zu den späteren Kontrollfragen erfolgen.
• Zudem bringt das Update neue Filtermöglichkeiten, eine Bild- und Standortprüfung und neue Beispielfotos mit.
• Weiterhin sind zeitkritische-, also zu „priorisierende“, Kontrollfragen, neuerdings mit einem Ausrufezeichen versehen. Diese Anpassungen erhöhen die Übersichtlichkeit und rücken die wichtigsten Kontrollfragen in den Vordergrund.

Weiterführende Informationen und Anleitungen können nach Anmeldung in PORTIA (portia.thueringen.de) unter „Sammelantrag (InVeKoS-Antragstellung)“ – „Dokumente“ – „II_Präsentationen_Anleitungen“ gefunden werden.