Wiedereröffnung Restaurant Rehhofstübchen in Wutha

Bildquelle: @ Arne Setzepfandt
geglückter Neustart mit engagierter Frauenpower
Win-Win-Win-Win..“. kann man hier sagen, denn viele Menschen freuen sich über diese Wiedereröffnung. Zum ersten natürlich die Gäste, denn gerade im ländlichen Bereich schließen viele Restaurants und so hat man hier in Wutha wieder ein Restaurant zum genießen und feiern. Als weiteres freut sich Familie Büchner, die Eigentümer, welche das Restaurant seit 1990 betrieben haben und seit 2023 einen neuen Pächter suchten. Und natürlich freuen sich die neuen Betreiberinnen Jennifer Leipold und Laura Köhler, denn sie haben für Ihren Traum einer eigenen Gastronomie eine GbR gegründet und heißen seit Anfang Februar die ersten Gäste willkommen. Und die kommen sehr zahlreich, und die beiden sind absolut zufrieden mit ihrem Start in einem Monat, der für die Gastronomie gar nicht so einfach ist.„Die Menschen aus der Umgebung waren natürlich auch neugierig und wollten uns und unser neues Konzept und die Küche gerne kennenlernen.“ so Jennifer Leipold, die operativ für den Service verantwortlich ist.

„Wir haben den rustikalen Charme dieser traditionsreichen Adresse beibehalten, aber auch unseren modernen Stil mit neuem Interieur eingebracht.“ Und so hat das „Stübchen“ seinen urig gemütlichen Charme erhalten, ohne dabei angestaubt zu wirken. Auf zwei Etagen empfangen die Gastgeberinnen die Gäste -das a la Carte-Geschäft läuft im Erdgeschoss und für Feiern jeglicher Art stehen zwei Räumen in der ersten Etage zur Verfügung. Im Sommer kommt der Biergarten mit ca. 50 Sitzplätzen dazu.

In der Küche wirbelt Laura Köhler, die schon im „Hotel auf der Wartburg“ gekocht hat. „Ich bereite so viel wie möglich selber zu und will vor allem Regionales undSaisonales mit viel Liebe und einer Prise Raffinesse auf die Teller zaubern – eine Küche die Herz und Heimat verbindet.“ so das Credo der jungen Köchin und Mitbetreiberin. Das spiegelt auch die Karte wider. Kreativen Vorspeisen aus heimischem Gemüse wie Rote Beete-Carpaccio, Wild aus Thüringer Wäldern und die Forelle aus Sättelstädt, vegetarische Gerichte sowie leckere Desserts sorgen für eine breite kulinarische Vielfalt. Ein frisches Helles oder Pils sowie internationale Weine runden den kulinarischen Genuss ab. Auch Eiskreationen, Thüringer Landkuchen und üppige Torten werden hausgemacht und so kann man hier auch wunderbar zur Kaffeetafel einkehren. Apropos einkehren:
Das Restaurant hat Montag, Dienstag und Freitag von 16–21 Uhr geöffnet und Samstag, Sonntag und Feiertag von 12–21 Uhr.Am Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag. Natürlich ist eine Reservierung immer vorteilhaft: Tel. 036921-241883Man spürt hier im „Stübchen“ die Gastfreundschaft und Liebe in jedem Detail und so findet man z.B. auf seinem Teller ein kleines Rehlein aus Keksteig. Am besten man überzeugt sich selber von der Thüringer Gastlichkeit in Eisenachs Osten …