Wo die Mieten günstig sind – und wo nicht
Thüringer Haushalte gaben 2022 durchschnittlich 24,2 Prozent ihres Nettoeinkommens für Miete aus
In Thüringen lag die durchschnittliche Bruttokaltmiete (Grundmiete inklusive der umlegbaren Ne- benkosten) im Jahr 2022 bei 7,00 Euro je Quadratmeter(1) oder 446 Euro je Wohnung. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gaben die Thüringer Haushalte, die zur Miete wohnten, damit im Durchschnitt 24,2 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Bruttokaltmiete aus (Mietbelastungsquote). Der deutschlandweite Durchschnitt lag im Jahr 2022 bei einer Bruttokaltmiete von 8,60 Euro je Quadratmeter und einer Mietbelastungsquote von 27,8 Prozent. Thüringen liegt somit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Dies zeigt eine neue Themenseite zu Wohnen und Mieten im Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Im Vergleich der Regierungsbezirke und Statistischen Regionen in ganz Deutschland wies der Regierungsbezirk Köln (Nordrhein-Westfalen) mit 30,7 Prozent die höchste Mietbelastungsquote auf. Dahinter folgten das Land Bremen und der Regierungsbezirk Darmstadt (Hessen) mit 30,4 und 30,3 Prozent. Am niedrigsten fiel die Mietbelastungsquote 2022 in der Statistischen Region Chemnitz (Sachsen) mit 21,4 Prozent aus.
Beim deutschlandweiten Vergleich der Bruttokaltmieten belegte der Regierungsbezirk Oberbayern im Jahr 2022 mit 12,20 Euro je Quadratmeter den 1. Platz. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Hamburg mit 10,90 Euro und der Regierungsbezirk Darmstadt mit 10,10 Euro je Quadratmeter. Die geringste Bruttokaltmiete je Quadratmeter zahlten Mieterinnen und Mieter dagegen in der Statistischen Re- gion Chemnitz mit durchschnittlich 6,30 Euro je Quadratmeter.
Im Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sind unter www.statistikpor- tal.de/mieten interaktive Karten und Grafiken abrufbar, die regionale Unterschiede der Bruttokalt- mieten und Mietbelastungsquoten deutschlandweit veranschaulichen.
Weitere Informationen und Daten zum Thema Wohnen, wie Wohnungsgröße, Beheizungs- oder Energieart sowie nach Merkmalen zur Barrierereduktion von Wohnungen, sind in der Gemein- schaftsveröffentlichung „Wohnen in Deutschland – Zusatzprogramm des Mikrozensus 2022“ zu fin- den.
1) Endergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung Wohnen in Hauptwohnsitzhaushalten