Bundesförderung für Wildblumenwiese in Eisenach
Die Stadt Eisenach erhält Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“. Dank 90 Prozent Förderung durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung kann jetzt das Projekt „Bienenfreundliches Eisenach erlebbar machen“ starten.
Dabei werden monotone Rasenflächen in insektenfreundliche Wildblumenwiesen umgewandelt. Das erfolgt auf sieben Flächen an vier Standorten. Es handelt sich um insgesamt 20.000 Quadratmeter.
Die Standorte befinden sich an Hanglagen im Kartausgarten, im Bereich des Kreisverkehrs Ernst-Thälmann-Straße und der Stregdaer Allee, im Goethegarten und am Westplatz.
Erste Arbeiten beginnen am Montag, 10. Februar. So muss auf den Flächen der Boden für die Einsaat von heimischen Wildblumen und Wildkräutern vorbereitet werden.
Außerdem wurden bereits im Goethegarten – das ist die Grünfläche hinter dem Sitz der Städtischen Wohnungsgesellschaft entlang der historischen Stadtmauer – alte Obstgehölze gefällt. Dort werden noch bienenfreundliche Gehölze, Sträucher und Stauden neu gepflanzt.