Entdecke Naturwunder in Thüringen  

Bildquelle: Leo/fokus-natur.de

Der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen laden am 13.  und 14. Juni 2025 zum „Langen Tag der Natur“ ein

Der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen laden zum 14. thüringenweiten  „Langen Tag der Natur“ ein. Naturfreundinnen und Naturfreunde oder Interessierte, die es  gerne werden möchten, haben am 13. und 14. Juni 2025 die Möglichkeit, im Rahmen von  insgesamt 78 Veranstaltungen Naturwunder im Freistaat zu entdecken.  

„Unser Ziel ist es, Menschen für die Natur zu begeistern“, sagt Corinna Weiß von der  Stiftung Naturschutz Thüringen. „Im Alltag sind bewusste Naturerlebnisse oft eine  Seltenheit, mit den verschiedenen Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit, die Natur  vor der eigenen Haustür zu erleben, schätzen und schützen zu lernen. Mit dem Erlebten  kann das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und die Achtung für unsere  natürlichen Lebensgrundlagen gestärkt werden.“  

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches  Programm. Katharina Johnsen, Koordinatorin des Projekts beim NABU Thüringen,  berichtet: „In Jena kann man zu Beispiel auf einer Waldexkursion die kleinen und großen  Wunder des Waldes entdecken oder spannende Beobachtungen an einem Bienenstand  machen. Dem Leben im Wasser auf die Spur zu kommen, ist am Luisenthaler Wasserfall  bei Schweina im Wartburgkreis möglich, im Altenburger Land geht es bei Mehna auf  Spurensuche des Schwarzmilans und im Ellricher Stadtwald im Landkreis Nordhausen  wird eine Vogelkundliche Wanderung am „Grünen Band“ durchgeführt.“  Das vielfältige Angebot ist nur möglich, weil sich viele Menschen an diesem Tag für die  Natur engagieren und ehrenamtlich spannende Programmpunkte anbieten. Alle  Veranstaltungen aus ganz Thüringen sind in einer Online-Datenbank unter www.Langer Tag-der-Natur.de zusammengefasst.