In Eisenach gehen die Lichter aus
Die Stadt Eisenach folgt dem Aufruf der Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) und beteiligt sich erneut an der Aktion „Earth Hour“, Stunde der Erde. Am Sonnabend, 22. März, um 20.30 [...]
Die Stadt Eisenach folgt dem Aufruf der Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) und beteiligt sich erneut an der Aktion „Earth Hour“, Stunde der Erde. Am Sonnabend, 22. März, um 20.30 [...]
Dem Aufruf zur Pflanzaktion von Waldfreund Roland Unkart und dem Ruhlaer Trinitatis-Verein folgten am vergangenen Samstag (8.3.) rund 30 Leute. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Familien mit Kindern, Vereinsmitglieder, Ruhlaer und auch auswärtige Waldbegeisterte, um am [...]
Jena – Im März beginnt für viele Insekten der Start in das Jahr. Einige Wildbienen, Falter, Wespen und Fliegen können in Thüringen schon beobachtet werden. „Es sind vor allem die sonnenverwöhnten Südlagen, wo sich jetzt [...]
Im Kommunalwald der Stadt Eisenach beginnen ab Montag, 10. März, der Holzeinschlag und das Fällen von Gefahrenbäumen. Start ist im Karlswald, oberhalb des Kleingartenvereins „Sonnenschein“. Dort müssen überwiegend Buchen gefällt werden, die absterben. Außerdem betrifft [...]
Der NABU Thüringen berichtet über die Rückkehr der Weißstörche im Frühjahr. Laut NABU Thüringen waren Anfang März etwa 80 Prozent der langjährigen Storchenhorste im Freistaat mit Weißstörchen besetzt. Meist sind es die [...]
NAJU Thüringen bietet Wildlife-Kurs für Outdoorfans. Jena - Die Naturschutzjugend (NAJU) Thüringen lädt naturbegeisterte junge Menschen vom 4. bis 6. April zum Wildlife-Kurs „Waldinsel“ ein. „Wer den Sonnenaufgang am Morgen spüren und [...]
Zum „Internationalen Tag des Artenschutzes“ am 3. März ruft der NABU Thüringen Politik, Wirtschaft und Bürger dazu auf, aktiv gegen das Artensterben vorzugehen. Jena - Der „Internationale Tag des Artenschutzes“ am 3. [...]
NABU Thüringen: Frösche, Kröten, Molche und Unken starten in den Frühling - An Straßen mehr Rücksicht auf wandernde Amphibien nehmen – Grasfrosch erleidet starken Rückganng. Jena - Die wärmeren Temperaturen und der [...]
Die vianova GmbH, ein führender Anbieter qualitativ hochwertiger Reisen, leistet erneut einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz: Am 1. März 2025 pflanzt der Reiseveranstalter gemeinsam mit über 30 geladenen, naturbegeisterten Gästen, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Thüringen [...]
NABU Thüringen: Luchsweibchen tappt in Wildtierkamerafalle. Das im März 2024 im Erzgebirge ausgewilderte Luchsweibchen NOVA ist nach gut 150 km Wanderung im Saaletal angekommen. Dies belegt nun auch ein aktuelles Wildtierkamerafallenbild der [...]
A4 Heft ist erste Publikation dieser Art. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal präsentiert die neue Broschüre „Naturpark und Naturpark-Zentrum – Ein Heft in Leichter Sprache“. Das 24-seitige Heft informiert in leichter und gut verständlicher [...]
Der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen möchten auch in diesem Jahr wieder Menschen für die Natur im Freistaat begeistern. Jena – Der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen laden 2025 wieder [...]
Die Stadt Eisenach erhält Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“. Dank 90 Prozent Förderung durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung kann jetzt das Projekt „Bienenfreundliches Eisenach erlebbar machen“ [...]
Eisenachs Streuobstwiesen am Hang des Hammelsberges, nahe des Wohngebiets Hofferbertaue, sind mittlerweile in die Jahre gekommen und vergreisen zunehmend. Damit das wertvolle Biotop auch die nächsten Jahre erhalten bleibt, wurden nun 25 junge Wildkirschen durch [...]
Natur erleben in Freizeiten, Camps und Gruppen für Kinder und Jugendliche in ganz Thüringen. Die NAJU (Naturschutzjugend) hat ihr neues Veranstaltungsprogramm 2025 für Thüringen veröffentlicht. Das Programm bietet Aktionen, Kurse und Freizeiten [...]