Schwerer Start für Schwalben

Bildquelle: Hartmut Mletzko
– Rauchschwalbe
Schwierige Bedingungen für Rauch- und Mehlschwalben – NABU Thüringen verleiht Plakette für „Schwalbenfreundliches Haus“ in Eichelborn, Weimarer Land
In diesem Jahr starten Rauch- und Mehlschwalben unter schwierigen Bedingungen in die neue Schwalbensaison. „Mit durchschnittlich zwei Wochen Verspätung und weniger Brutpaaren gehen die Erstbruten unter viel Mühe an den Start“, berichtet Tino Sauer, Schwalbenbeauftragter des NABU Thüringen. Als möglichen Grund nennt Tino Sauer die Schneefälle und den Regen in den Alpen auf dem Herbstzug der Schwalben im vergangenen Jahr. Diese Bedingungen hatten bereits viele Opfer gefordert. Aber auch die Heimkehr der Schwalben aus ihren Winterquartieren in diesem Frühjahr gestaltete sich aufgrund der oft wechselnden, extremen Witterungslagen schwierig. „Dass es in diesem Jahr weniger Schwalben gibt, konnte ich zumindest in meinem Einzugsgebiet um Erfurt und Weimar gut beobachten. Kolleginnen und Kollegen aus anderen Teilen Thüringens berichteten mir teilweise von ähnlichen Beobachtungen“, so Sauer.

Umso besser haben es die ankommenden Schwalben in Eichelborn bei Familie Schmidt im Einzugsgebiet des NABU Weimar/Apolda. Dort erwarten sie am Haus bezugsfertige Kunstnester für die Mehlschwalben und in der Scheune finden Rauchschwalben sichere Altnester aus den Vorjahren unter den Balken. Als Auszeichnung für ihr Engagement für Schwalben übergab Tino Sauer der Familie vergangene Woche die Plakette für ein schwalbenfreundliches Haus. „Neben einer Hühnerschar, die im Garten herumtobt, erfreut sich die Familie auf ihrem früheren Bauernhof alljährlich an den dort brütenden Schwalben“, sagt der Schwalbenexperte. Es ist in diesem Jahr die erste Plakette, die der NABU Thüringen im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ vor Ort im Freistaat überreicht hat. Inzwischen wurden in den zurückliegenden 15 Jahren in Thüringen 2.073 Plaketten verliehen.
Um den Schwalben zu helfen und diejenigen zu unterstützen, die Schwalbennester an ihren Häusern dulden und wenn möglich auch die Bedingungen für die Schwalbenbruten kurz- und mittelfristig zu verbessern, hat der NABU Thüringen die Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ ins Leben gerufen. Durch die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser, Firmen und Gemeinden in Thüringen, will der NABU das Engagement von Menschen würdigen, die sich für den Schwalbenschutz einsetzen. Nähre Informationen zur Aktion: www.NABU-Thueringen.de/schwalben