Vogelwanderung am Rande des Hainichs – Sonntag, den 13. April um 17:30 Uhr

Bildquelle: © Dr. Lars Ludwig – Neuntöter
In der Dämmerung Heidelerche, Grauspecht und Gartenrotschwanz hören und sehen
Gehen Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Vogelkundler Dr. Lars Ludwig auf eine erlebnisreiche Vogelwanderung. Sie starten vor dem Eingang zum Schaugehege und erkunden den Rand des Nationalparks Hainich, der sich am Wildkatzendorf Hütscheroda anschließt.
„Mitte April kann man viele Vogelarten hören und vor allem sehen. Die Vögel sind in der Balzzeit, auf Partnersuche und sehr aktiv. Zudem ermöglicht das zaghafte Grün an den Hecken und Bäumen noch einen guten Blick“, beschreibt Vogelkundler Dr. Lars Ludwig. „Idealerweise haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Fernglas dabei.“
Neben bekannten Vogelarten sind mit etwas Glück auch seltenere Vogelarten zu sehen, wie Grauammer, Heidelerche, Grauspecht, Mittelsprecht, Gartenrotschwanz, Neuntöter und Wendehals.
Darüber hinaus erfahren Sie, welche Lebensraum-Ansprüche die Vögel haben. Ideal sind dafür die Wanderwege rund um das Wildkatzendorf Hütscheroda, wo Wald, Offenland und Halboffenland einander angrenzen und Hecken und Baumreihen sich verzahnen.
Die Wanderung wird fachlich geleitet von Dr. Lars Ludwig, Referent der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld in Trägerschaft der Wildtierland Hainich gGmbH. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Online-Anmeldung unter www.wildkatzendorf.de/veranstaltungen.
Die Teilnehmenden können bei Interesse VOR der Wanderung bei der Fütterung der Wildkatzen und Luchse im BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda teilnehmen (Eintritt ist extra zu zahlen, Beginn um 16:45 Uhr).
Datum: Sonntag, den 13. April 2025
Uhrzeit: 17:30 bis 20:00 Uhr
Ort: BUND-Wildkatzendorf (99820 Hörselberg-Hainich, Schlossstraße 4)
Start: vor dem Eingang des Schaugeheges (Wildkatzendorf)
Bitte mitbringen: Fernglas