Anzeige

Waldjugendspiele – Lernspaß im Grünen

Am 14. und 15.06.2022 finden rund um die Sängerwiese bei Eisenach die diesjährigen Waldjugendspiele statt.

An dieser Spiel- und Wissensolympiade nehmen 26 Schulklassen mit 530 Schülern der 4. Klassen aus dem Forstamtsbereich Marksuhl teil. Nach zweijähriger Pause durch Corona-bedingte Absagen ist die Vorfreude der Schüler riesig.

Die Schüler durchlaufen einen eigens gestalteten Parcours, auf dem sie von ihren Klassenlehrern bzw. Betreuern begleitet werden. Die von ihnen zu lösenden Aufgaben entstammen beispielsweise den Wissensgebieten Tierkunde, Botanik, Umwelt und Jagd. So sollen die Schüler unter anderem typische Tier- und Pflanzenarten des Waldes erkennen und Fragen zur Waldwirtschaft beantworten. Daneben stehen aber auch sportliche Übungen – wie Zapfenzielwurf, das Umsetzen eines Holzstoßes und der Umgang mit einfachem Werkzeug auf dem Programm.

Unterstützung findet das Thüringer Forstamt Marksuhl dabei von Pensionären, der Greifvogelwarte Ruhla, dem Fledermausexperten Alexander Claußen und der Pilzsachverständigen Nicole Morgenweck.

Ziel der Waldjugendspiele ist es, das Wissen um den Wald zu mehren und den Schülern ein bleibendes Walderlebnis zu vermitteln. Deshalb steht auch nicht der Siegergedanke im Vordergrund. Bereits zum 6. Mal werden die von den Schülerinnen und Schüler erspielten Punkte in einen Spendenbetrag zur Unterstützung der Kinderkulturnacht Eisenach umgewandelt.

Die Waldjugendspiele werden in diesem Jahr bereits zum 28. Mal auf der Sängerwiese durchgeführt. Veranstaltet werden sie in einer Gemeinschaftsaktion des Forstamtes mit dem Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Schon jetzt gilt der Dank zahlreichen Sponsoren, die die Veranstaltung in dieser Form erst möglich machen.

Anzeige
Top