Blind Date mit Büchern in der Stadtbibliothek
Zum Welttag des Buches haben sich die Mitarbeiterinnen der Eisenacher Stadtbibliothek eine besondere Aktion überlegt – ein Blind Date mit Büchern für die Nutzerinnen und Nutzer.
Unter dem Motto „Liebe auf den ersten Satz“ hat das Bibliotheksteam eine Auswahl an Buchempfehlungen zusammengestellt. Der Clou dabei – die Bücher sind verpackt. Welcher Titel sich hinter der Empfehlung verbirgt, wird erst nach der Ausleihe enthüllt. Ein Leseanreiz in Form des ersten Satzes aus dem Buch und ein paar Stichpunkte, für wen oder welche Interessen sich der Titel eignet, animieren zum Ausleihen. In den Blind-Date-Päckchen stecken sowohl Romane als auch Sachbücher wie Biografien, Reiseberichte oder ähnliches.
Wer möchte, kann gern seine eigene Einschätzung zum Buch auf einer beigelegten Karte notieren. Die Bibliotheksmitarbeiterinnen freuen sich auf Feedback. Die Aktion läuft vom 22. bis 25. April.
Die UNESCO hat den Welttag des Buches 1995 erstmals ausgerufen. Seitdem dient er jährlich am oder um den 23. April weltweit als Aktionstag für das Lesen, für Bücher und die Kultur des geschriebenen Wortes.
Leselotte als Angebot für Kindergärten
Außerdem geht die „Leselotte“ wieder auf Reisen. Sie dient der frühkindlichen Leseförderung in Kindereinrichtungen. Die „Leselotte“ ist eine Raupe, bestehend aus vielen bunten Büchertaschen. Die Kinder lauschen zunächst während eines Bibliotheksbesuchs einer Geschichte und haben anschließend Zeit, in den Regalen nach Bilderbüchern zu suchen, die sie sich gern anschauen und die sie vorgelesen bekommen möchten.
Jedes Kind kann dann ein Buch in eine Tasche packen und auf geht die Reise der „Leselotte“ in den Kindergarten. Nach einer vier- bis sechswöchigen Reisezeit kehrt die „Leselotte“ wieder zurück in die Bibliothek und die Kinder berichten, was sie mit der Raupe so erlebt haben.
Kindergärten der Stadt können sich in der Stadtbibliothek melden, wenn sie an der „Leselotte“ interessiert sind. Ansprechpartnerin ist Franziska Kirchner, Tel. 03691 670-678 oder 670-692.
Hinweis: Städtische Termine sowie Veranstaltungen aus Eisenach und der Wartburgregion sind im Veranstaltungskalender der Stadt unter https://www.eisenach.de/kultur/veranstaltungen/ einsehbar. Aktuelle Verkehrsmeldungen sind unter https://www.eisenach.de/service/baustellen-in-eisenach/ eingestellt.
Über die Wartburgstadt Eisenach
Eisenach ist mit rund 40.000 Einwohnern Große Kreisstadt im Westen von Thüringen. Zwischen dem Werrabergland und den Hörselbergen ist die Hochschulstadt am Fuße der Wartburg ein Ort voller authentischer Schauplätze, großer Geschichte, Kunst und Kultur: die Geburtsstadt Bachs, die Wartburg als UNESCO-Welterbe, historische Parkanlagen, das größte zusammenhängende Villenviertel Deutschlands und die eindrucksvolle Natur.
Eisenach ist ein bedeutendes Industriezentrum Thüringens mit erstklassiger Anbindung und professioneller Infrastruktur. Einheimische Unternehmen sowie Werke unter anderem von Opel, Bosch und BMW bieten attraktive Arbeitsplätze weit über die Region hinaus. Seit 1. Juli 2024 ist Christoph Ihling (CDU) Oberbürgermeister von Eisenach.