Geschichtsverein Vortrag 3.5.2022. Thema Masken
Dr. Juliane Stückrad / Eisenach
Zu seinem nächsten Vortrag am 3. Mai um 18.30 Uhr lädt der Geschichtsverein Eisenach ins Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 ein.
Frau Dr. Juliane Stückrad wird über das Thema „Masken“ referieren. Dabei geht es um einen Streifzug durch die Kulturen des Verhüllens und Entlarvens. Anhand zahlreicher Beispiele stellt der Vortrag Maskengebrauch in unterschiedlichen kulturellen und historischen Zusammenhängen vor und fragt nach der Bedeutung des Maskierens für das menschliche Miteinander.
An den Begriff „Maske“ knüpfen sich viele Bedeutungen: Wir bezeichnen damit Objekte zum Verbergen des Gesichtes, geschminkte Körper in Theater und Film sowie die Räume, in denen Bühnendarsteller ihr Aussehen für den Auftritt verändern. Aber auch stereotype Formen, Rollenverhalten und Mechanismen der Täuschung werden als Masken bezeichnet.
Masken sind vielschichte kulturelle Phänomene. Sie vergegenwärtigen im Ritual das Transzendente, verweisen auf der Theaterbühne auf soziale Rollen, erlauben die Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen im Karneval, wehren als Schreckfratzen Böses ab, dienen im Rügebrauch und im Strafvollzug der Erniedrigung, verbergen die individuelle Erscheinung oder schützen den Körper bei Arbeit, Kampf und Sport, oder vor bedrohlichen Viren.
Als Kommunikationsmittel bieten Masken Zugänge zum Verstehen von Kulturen. Indem sie das natürlich Gegebene künstlich verhüllen, machen sie das Unsichtbare sichtbar und das Unaussprechliche erfahrbar.
Veranstaltungsort: Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 in Eisenach
Beginn 18.30 Uhr
Eintritt für Nicht-Mitglieder des Geschichtsvereins 2 €