GOLD STATT BRAUN
Aktion am 8. Mai 2024 in Eisenach
Wir erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Der 8. Mai ist der „Tag der Befreiung“.
Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano schlug vor, diesen Tag als Feiertag zu sehen und zu begehen. Und nicht nur deshalb wird seit einigen Jahren am 8. Mai in Thüringen der Aktionstag „Gold statt Braun“ gefeiert.
Der 8. Mai 2024 ist der 79. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa. Bereits zum dritten Mal findet an diesem Tag in Eisenach die Aktion GOLD STATT BRAUN statt, um gemeinsam mit Kulturorten, Initiativen, Läden und Einzelpersonen für Vielfalt, Respekt und Toleranz einzutreten. Der Neue Welten e.V., das Kulturbüro „Der rote Faden“, die Stiftung Lutherhaus Eisenach, die Freie Waldorfschule Eisenach, die Naturfreunde Thüringen e.V. und die Lippmann+Rau-Stiftung rufen dazu auf, die Aktion zu unterstützen. Seid dabei und bringt Eisenach zum Strahlen, spannt mit uns ein goldenes Band durch die Stadt. Kulturakteur*innen, gesellschaftliche Vereine, Initiativen der Stadt: Jetzt anmelden!
Am 8. Mai 2024 finden zum Aktionstag „Gold statt Braun“ in Eisenach verschiedene Aktionen statt. Schulen, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen und Kulturschaffende beteiligen sich an diesem Gedenktag und arbeiten zusammen an der bürgerlichen und institutionellen Distanzierung vom Faschismus. Wer möchte mitmachen? Mit der Platzierung einer Goldfolie oder eines Plakates in Ihrem Fenster, am Zaun der Schule oder in Ihrem Büro setzen Sie ein Zeichen.
Öffentliche Veranstaltungen
15:00 – 22:00 Uhr
Aktion von Neue Welten e.V. auf dem Markt
Kunst, Workshops, Musik, Gespräche
15:00 – 17:00 Uhr
Infostand und kostenfreier Kreativworkshop des Lutherhauses Eisenach
mit Juliane Schwartz auf dem Markt
16:00 – 17:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung im Lutherhaus Eisenach:
„Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939-1945“ mit Kurator Michael Weise. Treffpunkt ist das Foyer des Lutherhauses. Die Teilnahme ist kostenfrei.
19:00 – 22:00 Uhr
„Tanz dich frei vom Hass“ mit Neue Welten e.V.
Während der Hauptprogramm-Punkte werden parallel Zeichen-Graffiti-Workshops und andere schöne Aktionen auf den Marktplatz stattfinden. Auch gibt es immer Raum für Gespräche, Austausch und Planung. Denn im nächsten Jahr begehen wir das 80-jährige Jubiläum des Tages der Befreiung. Lassen Sie uns dies gemeinsam planen.
Die Veranstalter wollen mit dem Festcharakter betonen, dass dieser Tag als ein fröhlicher Tag gesehen werden sollte: der Beginn unserer freiheitlichen Demokratie. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Täglich gilt es, sie zu beschützen und zu befördern.
Dies gilt vor allem im Wahljahr 2024:
- 26.05. Kommunalwahlen in Thüringen
- 09.06. Europawahl
- 01.09. Landtagswahl in Thüringen
Wenn Sie sich an dieser Aktion beteiligen möchten:
- Hängen Sie unser Plakat sichtbar auf.
- Befestigen Sie eine Rettungsdecke an Ihrem Ort.
Eine Rettungsdecke enztnehmen Sie entweder Ihrem veralteten Ersthelferkasten oder erwerben sie güntig in einer Apotheke.
Mit dieser Rettungsdecke haben sie nun freie Wahl zur kreativen Entfaltung. Sie können ihre Fenster damit behängen, eine Flagge basteln oder diverse andere künstlerische Installationen vornehmen. Alles was mit dieser goldenen Folie in Kontakt kommt, ist Kunst und repräsentiert das Motto „Gold statt Braun“.
Die Symbolik der goldenen Folie hat mit dem Edlen und Warmherzigen zu tun und ist ein mediales Bild der Willkommenskultur. Geflüchtete und Menschen in Not werden in diese Rettungsdecken gehüllt, um Ihnen Wärme zukommen zu lassen.
Bitte machen Sie Fotos von Ihrer goldenen Dekoration und senden diese:
- per Mail an a.husemeyer@gmx.de
- per WhatsApp an 0160 96 86 07 80
- an die Instragramseite goldstattbraun.eisenach
Ausgabe der Plakate:
Galerie K 12, Frauenberg 30, 99817 Eisenach
Donnerstag 03.05, 13 bis 19 Uhr
Samstag 04.05., 13 bis 19 Uhr
Sonntag 05.05., 12 bis 17 Uhr.
Am 8. Mai 1945 fanden die Verbrechen des deutschen Nazi-Regimes ein Ende. Mit dem Sieg der Alliierten über die deutsche Wehrmacht wurde Deutschland vom Faschismus, vom Holocaust, von den Kriegsverbrechen und der politischen Repression befreit. Dieser Tag wird als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern begangen. Er erinnert an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa sowie die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Für die Mehrheit der Menschen in Europa bedeutete dieser Tag die Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Zukunft.
In Eisenach finden zum dritten Mal Aktionen statt, die sich unter dem Motto “Gold statt Braun” aktiv am Gedenken dieses Tages beteiligen. Es ist eine wichtige Gelegenheit, die Erinnerung an die Befreiung und die Opfer des Faschismus wachzuhalten und für eine friedliche Zukunft einzutreten.