Internationaler Museumstag im Zeichen der Poesie
Zeitgenössische Autor:innen lassen sich von historischen Exponaten inspirieren / Lutherhaus Eisenach präsentiert literarische Texte von drei Thüringer Schriftsteller:innen
Zum Internationalen Museumstag (IMT) am 19. Mai 2024 können die Gäste des Lutherhauses in Eisenach ausgewählte Exponate durch die Augen der zeitgenössischen Thüringer Autor:innen Sandra Blume, René Müller-Ferchland und Stefan Petermann entdecken. Im Rahmen des Projekts „Poesie der Dinge“ setzten sich insgesamt fünfzehn zeitgenössische Dichter:innen mit fünfzehn Objekten in fünf Museen literarisch auseinander.
Mit ihrem ganz persönlichen Blick auf Exponate und die Museen entstand eine Publikation mit 15 Texten, die in den teilnehmenden Museen vor Ort gezeigt werden. Realisiert wurde „Poesie der Dinge“ – auf Initiative des Thüringer Literaturrat e.V. und des Museumsverbands Thüringen e.V. – von Brehms Welt in Renthendorf, dem Literaturmuseum „Theodor Storm“ in Heilbad Heiligenstadt, dem Lutherhaus Eisenach, dem Schillerhaus Rudolstadt und dem Romantikerhaus Jena. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützte das Literaturprojekt.
„Poesie der Dinge“ im Lutherhaus Eisenach
Welchen Ausstellungsexponaten Sandra Blume, René Müller-Ferchland und Stefan Petermann einen literarischen Spiegel vorgehalten haben, entdecken Museumsgäste ab Sonntag, 19. Mai 2024, im Lutherhaus. Jeder Text kann auf einer limitierten und exklusiv gestalteten Postkarte mit nach Hause genommen werden. Die streng limitierte Publikation mit allen Texten und Gedichten ist außerdem gegen eine kleine Spende an der Museumskasse erhältlich.
„Luthers berühmte Bibelübersetzung legte den Grundstein für die Entstehung einer gemeinsamen deutschen Schrift-, Literatur- und Bühnensprache. Wir freuen uns deshalb sehr, unseren Gästen im Lutherhaus Eisenach ganz neue und exklusive poetische Texte dreier hochkarätiger Autor:innen aus Thüringen präsentieren zu können, die von besonderen Objekten aus unseren Ausstellungen inspiriert wurden“, sagte Museumsdirektor Dr. Jochen Birkenmeier.
Der Internationale Museumstag
Am 19. Mai findet der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ statt. Offiziell eröffnet wird er am 19. Mai 2024 wird um 11 Uhr im Schillerhaus Rudolstadt. Es sprechen Bernhard Stengele (Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz und zweiter stellvertretender Ministerpräsident), Jörg Reichl (Bürgermeister von Rudolstadt) und Dr. Roland Krischke (Präsident des Museumsverbandes Thüringen e. V.).
Die Gäste erwartet an diesem Pfingstsonntag auf der ganzen Welt ein abwechslungsreiches Programm mit exklusiven Führungen und Einblicken in die Museumsarbeit sowie vielen Mitmachaktionen. Weitere Informationen zum Internationalen Museumstag und eine Veranstaltungsübersicht für Thüringen finden Sie auf der Internetseite des Museumsverbandes Thüringen e.V. unter www.museumsverband-thueringen.de/internationaler-museumstag-2024 und für ganz Deutschland unter www.museumstag.de.
Für Rückfragen zum Gesamtprojekt „Poesie der Dinge“:
Museumsverband Thüringen e.V.
Stefanie Keil M.A., Referentin für Medienarbeit und digitale Kommunikation, Tel.: 0361 21956980, presse@museumsverband-thueringen.de