Noch freie Plätze in Kursen an der Volkshochschule

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

In folgenden Kursen an der Eisenacher Volkshochschule gibt es noch freie Plätze:

Yoga mit Schwerpunkt Sonnengruß
Grundsätzlich kann jeder Mensch Yoga praktizieren. Yoga ist eine altindische Heil- und Lebensphilosophie zur Verbesserung der Lebensqualität. Yogaübungen vermitteln ein gutes Körpergefühl, regen den Kreislauf an, kräftigen die Muskulatur und machen den Körper flexibel. Verschiedene Übungen verstärken die Durchblutung der Organe, andere verbessern den Gleichgewichtssinn. Die Atemübungen versorgen Körper und Gehirn reichlich mit Sauerstoff. Die Meditationsübungen beruhigen den Geist, helfen Stress abzubauen und somit eine tiefere innere Balance und Ausgeglichenheit zu entwickeln.
Der Sonnengruß ist der bekannteste Bewegungsablauf des Hatha-Yoga. Er besteht in der Regel aus 12 Körperhaltungen (Standhaltungen, Vorbeugen, Rückbeugen). Es gibt viele Varianten, die sich in der Abfolge und in der Intensität unterscheiden. Jede Bewegung und jede Haltung wird in Verbindung mit dem Atem geübt. Der Sonnengruß kräftigt die Muskeln, mobilisiert die Gelenke und dehnt den Körper.

Leitung: Katrin Meusel
Beginn: 3. September (jeweils montags von 17:30 bis 18:45 Uhr)
Ort: Psychiatrische Tagesklinik, Goethestraße 47/49, Entspannungsraum
15 Abende; Kursgebühr 70 Euro

Aquarellieren für Anfänger und Fortgeschrittene
Ihre eigene Spontanität, gepaart mit klarer Farbgebung, verleihen dem Aquarell seine herrliche Frische und den unverwechselbar lebendigen Charakter. Was jedoch so mühelos und unbeschwert aussieht, ist oft gar nicht so leicht. Es sind alle eingeladen, die sich schon etwas in dieser Technik auskennen, an diesem Kurs teilzunehmen. Als Fortgeschrittene können sie die Kenntnisse erweitern und die Grundtechniken festigen.

Leitung: Lydia Schindler
Beginn: 3. September (jeweils montags von 15:30 bis 17 Uhr)
Ort: VHS Eisenach, Schmelzerstraße 19, Raum 14
12 Nachmittage; Kursgebühr 60 Euro

Anzeige

Qi Gong – Mit Achtsamkeit die eigene Mitte stärken
Qi Gong ist eine ganzheitliche Methode zur wirksamen Stressbewältigung. Im Kurs geht es vor allem darum, die Körperwahrnehmung zu schulen und die Präsenz im gegenwärtigen Augenblick zu spüren. Es werden Grundlagen des Qi Gongs erlernt und in kleinen Übungsfolgen vertieft. Dazu gehören Lockerungs-, Dehnungs- und Atemübungen, Selbstmassagen sowie eine Auswahl einfacher Bewegungsabläufe, die auch gut allein zu Hause geübt werden können. Das gemeinsame wöchentliche Üben gibt Raum für einen Austausch und macht viel Spaß. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, dicke Socken und leichte Schuhe.

Leitung: Christiane Peyer
Beginn: 3. September (jeweils montags von 18:30 bis 20 Uhr)
Ort: Gymnastikhalle, Waldhausstraße 10
15 Nachmittage; Kursgebühr 84 Euro

Aquarellmalerei für Anfänger
Erfolgreiches Aquarellieren mit den ersten Schritten! Viele mögen die Aquarelltechnik wegen ihrer Luftig- und Leichtigkeit. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer das Basiswissen über Aquarelltechnik und die erforderlichen Materialien. Einfache, aber ausdrucksstarke Kompositionen helfen, schon ab den ersten Stunden unkompliziert zauberhafte Aquarellbilder zu gestalten. Natur, Stilleben und Fantasiekompositionen erfreuen auch ungeübte Maler.

Leitung: Anastassiya Koss
Beginn: 4. September (jeweils dienstags von 17:30 bis 19 Uhr)
Ort: VHS Eisenach, Schmelzerstraße 19, Raum 14
15 Abende; Kursgebühr 75 Euro

Französisch für Anfänger A1
Im Kurs Französisch für Anfänger A1 an der Eisenacher Volkshochschule gibt es noch freie Plätze. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger mit geringen Vor- oder Schulkenntnissen, die vor längerer Zeit erworben wurden und wieder aufgefrischt werden sollen. Wortschatz und Grammatik werden in diesem Kurs systematisch aufgebaut. Die Kommunikation im Alltagsleben steht im Vordergrund.

Leitung: Evelin Cramer-Stein
Beginn: 10. September (jeweils montags von 17:15 bis 18:45 Uhr)
Ort: VHS Eisenach, Schmelzerstraße 19, Raum 02
12 Abende; Kursgebühr 55,20 Euro

Anzeige
Anzeige