PAVK Aktionstag – Volkskrankheit Diabetes

4,5 Mio. Menschen sind an PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) erkrankt, die mit zunehmendem Lebensalter, bei familiärer Vorbelastung und ungesunder Lebensführung auftritt. 75 Prozent der PAVK Patienten sterben an Herzinfarkt oder Schlaganfall. In Deutschland werden jährlich etwa 60.000 Amputationen wegen PAVK, oft in Verbindung mit Diabetes mellitus vorgenommen.
Hohe Blutzucker- und Insulinspiegel fördern die Atherosklerose (= Gefäßverkalkung). Diabetiker haben ein drei- bis fünfmal größeres Risiko, an einer PAVK zu erkranken. Eine korrekte Einstellung des Blutzuckers ist für den Diabetiker auch aus diesem Grund äußerst wichtig. Wenn eine familiäre Veranlagung vorliegt, sollten regelmäßige Zuckerkontrollen durchgeführt werden. Je früher eine Diabetes-Erkrankung erkannt wird, desto besser können Gefäßkomplikationen verhindert werden.

Dr. Thomas Grube, Chefarzt Klinik für Gefäßchirurgie
Dr. Joachim Schümmelfeder, Chefarzt Klinik für Innere Medizin I
Dienstag, 4. November 2014 um 19 Uhr
St. Georg Klinikum Eisenach
Pflegeschule Haus T

Anzeige
Anzeige