Schmetterlingstag auf der Blumenwiese am BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda – Familienveranstaltung der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld
Am kommenden Sonntag lädt die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld (Trägerin ist die Wildtierland Hainich gGmbH) zu einem „Schmetterlingstag“ ein.
Schmetterlinge strahlen eine Leichtigkeit aus und faszinieren uns durch ihre vielfältigen Farben und Muster. „Welche Schmetterlinge bei uns leben, was sie brauchen, wie wir sie schützen und ihnen in unseren eigenen Gärten oder auf dem Balkon helfen können, erfahren unsere Gäste am Schmetterlingstag“, erklärt Dr. Juliane Vogt, Leiterin der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von Marcel Komischke, Leiter des Projektes „VIA Natura 2000“. „Insekten wie Schmetterlinge, Schwebfliegen und Co. fühlen sich nicht nur auf Wiesen wohl, sondern auch auf blütenreichen Feldrainen“, erläutert Komischke.
Das Projekt „VIA-Natura 2000″ macht neben dem Lebensraum Blumenwiese auch den Lebensraum Feldrain an diesem Tag erlebbar. Wiesenvögelchen, Dickkopffalter und Kaisermantel – wer wissen will, welche Schmetterlinge sich hinter diesen Namen verbergen und warum Feldraine nicht nur für diese Tiere überlebenswichtig sind, ist herzlich eingeladen.
Das Programm zum Schmetterlingstag wird mit zwei thematisch geführten Familienwanderungen ergänzt. Bastel- und Mitmachangebote laden zum Verweilen in Hütscheroda ein.
Datum:
Sonntag, 07. Juli 2024
Uhrzeit:
11 bis 15 Uhr: Bastel-, Mitmach- und Informationsangebot
11:30 Uhr/13:30 Uhr: geführte Wanderung über Wiesen, ca. 1,5 h
Ort:
Wildkatzendorf Hütscheroda, Picknickplatz neben dem Schaugehege des Wildkatzendorfes Hütscheroda
Details:
von 11 bis 15 Uhr wird ein Bastel-, Mitmach- und Infoangebot rund um Schmetterlinge angeboten. Die geführten Familienwanderungen starten jeweils um 11:30 und 13:30 Uhr am Picknickplatz und werden von Marcel Komischke und Dr. Lars Ludwig geleitet.
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich. Die Teilnehmendenzahl für die Wanderung ist jedoch begrenzt, so dass hier eine Anmeldung sinnvoll ist im Wildkatzendorf:
telefonisch unter 036254 / 86 51 80 oder per E-Mail unter info@wildkatzendorf.de