Die Bundesländer mit den meisten Blitzern

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de
- Die höchste Gesamtzahl an Blitzern verzeichnet Baden-Württemberg mit 1.056.
- Die meisten stationären Radaranlagen in Deutschland überwachen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.
- In Deutschland gibt es insgesamt 3.949 Blitzer.
Unfallforscher fordern dringend mehr Blitzer, besonders zur Sicherheit von Fußgängern und älteren Verkehrsteilnehmern. Stationäre Blitzer seien vor allem vor Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen wichtig, so Kirstin Ziegler, Leiterin der Unfallforschung der Versicherer.
Vor diesem Hintergrund hat Allianz Direct eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, in welchen Bundesländern die meisten stationären Blitzer stehen, welche Verstöße die Radaranlagen erfassen und wo der größte Verbesserungsbedarf besteht.

Hauptergebnisse der Studie:
- In Baden-Württemberg gibt es die meisten Blitzer: 2,95 pro 100 km².
- Die zweitmeisten Blitzer stehen in Bremen: 1,02 pro 100 km².
- Bayern weist mit lediglich 0,1 Blitzern pro 100 km² die geringste Dichte auf.
- Die niedrigste Gesamtzahl an Blitzern findet sich jedoch in Berlin: 26.
Die Analyse von Allianz Direct hat ergeben, dass in Baden-Württemberg die meisten stationären Blitzer pro 100 km² zu finden sind. Mit 2,954 Blitzer pro 100 km² – liegt der Wert fast dreimal so hoch wie der Bundesdurchschnitt von 1,104 Blitzern. Zudem verzeichnet Baden-Württemberg mit insgesamt 1.056 Anlagen die höchste Gesamtzahl an Blitzern in Deutschland. Davon entfallen 662 auf 50-km/h-Zonen – also überwiegend innerorts – 207 auf Ampelblitzer und 86 auf 30-km/h-Zonen.
Bremen liegt mit 1,024 Blitzern pro 100 km² auf dem zweiten Platz. Zwar gibt es in Bremen insgesamt nur 436 Blitzer, doch gemessen an der kleinen Fläche des Bundeslandes ist das ein hoher Wert. Bremen ist neben Baden-Württemberg das einzige Bundesland, in dem mehr als ein Blitzer pro 100 km² verzeichnet ist. Wie in einem städtisch geprägten Gebiet zu erwarten, handelt es sich bei einem Großteil der Anlagen um Ampelblitzer (33 von 43).
Auf dem dritten Platz liegt Hamburg mit 0,57 Blitzern pro 100 km², also nur etwa halb so vielen wie im zweitplatzierten Bremen. In der Hansestadt sind insgesamt 43 Blitzer installiert, darunter 10 Ampelblitzer und 28 Radarfallen in einer 50 km/h-Zone.
Schlusslicht: Blitzeranzahl in Bayern ausbaufähig
Bayern liegt im bundesweiten Vergleich auf dem letzten Platz mit nur 0,01 Blitzer pro 100 km². Im Freistaat stehen insgesamt lediglich 74 Blitzer, was trotz der Fläche von 70.550 Quadratkilometern – dem mit Abstand größten Bundesland Deutschlands – nur den achthöchsten Gesamtwert bedeutet. Die meisten Blitzer in Bayern sind Ampelblitzer, insgesamt 49. Hinzu kommen 7 Tunnelblitzer, was der vierthöchste Wert bundesweit ist. Radarfallen in einer 50 km/h-Zone gibt es in Bayern dagegen nur 7, was den zweitniedrigsten Wert in Deutschland darstellt. Besonders im Hinblick auf den Schutz von Fußgängern in innerstädtischen Bereichen besteht hier also noch deutlich Ausbaubedarf.