Synagogenstraße: Brückenarbeiten werden fortgesetzt

Bildquelle: © Stadt Eisenach/Klaus-Peter Michaelis – Während der Arbeit am Widerlager wurde das Wasser an der betroffenen Uferstelle vorbeigeführt.
Der Bau der Brücke über den Mühlgraben geht weiter. Am heutigen Montag, 24. Februar 2025, nehmen die Bauarbeiter die Arbeit wieder auf. Sie wollen noch vor dem Sommergewinn am 29. März fertig werden, sodass die Brücke freigegeben und zum überregional bekannten Volksfest genutzt werden kann. Sie gilt für den Fuß- und Radverkehr als wichtige Verbindung zwischen Eisenach Nord und der Innenstadt.
Zunächst wird die Wasserhaltung innerhalb des Grabens auf der Seite Karl-Marx-Straße zurückgebaut, um im Anschluss die Reprofilierung der Gewässersohle und der Böschung im Bereich der Widerlager abschließen zu können. Damit ist der Weg frei, um die Brücke einzuheben. Nach dem Einheben der Brücke können die Kabel der Stadtbeleuchtung verlegt und damit die Anschlussbereiche verschlossen werden.
Die Brücke selbst ist eine kunststoffbasierte Konstruktion. Sie wird passgenau für den Mühlgraben hergestellt und – das ist die besondere Herausforderung – als Ganzes geliefert. Im durch die Bebauung beengten Raum wird die Brücke auf die neuen Stützen abgesenkt und befestigt. 8,15 Meter beträgt die Spannweite der neuen Brücke.
Hintergrund
Im September 2024 begannen die Arbeiten für den Neubau der Fußgängerbrücke über den Mühlbach. Auf Grund von Personalknappheit und verschiedene Aussagen über notwendige Nachweise bezüglich der Statik gerieten die Bauarbeiten im Oktober ins Stocken.
Insgesamt investiert die Stadt Eisenach für den Brückenneubau voraussichtlich 292.000 Euro, die vollständig aus dem städtischen Haushalt finanziert werden. Während der Bauarbeiten wird die Synagogenstraße voll gesperrt. Die Stadt Eisenach bedankt sich für das Verständnis der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Bevölkerung während der Bauzeit.