Inflationsrate in Thüringen im September weiter rückläufig

Die Verbraucherpreise in Thüringen erhöhten sich im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 Prozent.Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik verringerten sich die Preise im Vergleich zum August 2024 um 0,2 Prozent. Der Verbraucherpreisindex erreichte einen Indexstand von 120,7 (Basis 2020=100).

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank in den Hauptgruppen der Verkehr am stärksten mit -1,8 Prozent. Hierfür verantwortlich waren die spürbaren Preissenkungen zum Vorjahr für Dieselkraftstoff (-13,4 Prozent) und Superbenzin (-12,2 Prozent). Ähnlich stark sanken die Kosten für Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör (-1,5 Prozent). Im Jahresvergleich verbuchten jedoch Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+1,6 Prozent) sowie alkoholische Getränke und Tabakwaren (+3,2 Prozent) weiterhin einen Anstieg. Im Vergleich zum Vormonat haben sich die beiden Hauptgruppen nahezu konstant gehalten.

Der Verkehr konnte auch zum Vormonat den stärksten Rückgang (-0,9 Prozent) verzeichnen. Anders als Bekleidung und Schuhe: Hier stiegen die Preise um 3,1 Prozent an, was damit begründet werden könnte, dass noch im Vormonat Sommerschlussverkäufe in die Läden lockten und die neue Winterkollektion Einzug erhielt.

Thüringer Landesamt für Statistik
Anzeige
Anzeige