Weltspartag
Thüringerinnen und Thüringer sparten im Jahr 2021 jeden Tag 6,80 Euro
Im Jahr 2021 sparte jede Einwohnerin und jeder Einwohner Thüringens durchschnittlich pro Tag 6,80 Euro. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des diesjährigen Weltspartages am 30. Oktober mitteilt, verringerte sich damit die Sparneigung der Bevölkerung gegenüber dem Vorjahr um 10,2 Prozent. Sie lag gleichzeitig 69,0 Prozent über dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Private Haushalte haben die Wahl, ihr verfügbares Einkommen entweder für Konsumausgaben zu verwenden oder es zu sparen. Ergebnisse des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ zeigen, dass 2021 jede Thüringerin und jeder Thüringer im Durchschnitt 2.472 Euro zur Seite legte. Damit wurden 11,1 Prozent des verfügbaren Einkommens gespart. 2020 lag diese Sparquote bei 12,7 und 2019 bei 6,9 Prozent.
In Thüringen wurden 2020 pro Kopf durchschnittlich 7,50 Euro am Tag beiseitegelegt. Dies entspricht dem höchsten bisher gemessenen Sparbetrag. 2019 waren es nur 4,00 Euro täglich. Während der Corona-Pandemie sparten die Thüringerinnen und Thüringer also deutlich mehr als davor.
Bitte beachten:
Das verfügbare Einkommen entspricht den Einkommen, die private Haushalte und private Organisationen ohne Erwerbszweck für Konsum- oder Sparzwecke verwenden können. Der nicht konsumierte Teil des verfügbaren Einkommens zuzüglich der Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche stellt das Sparen dar.